|
|

poet nr. 11
Literaturmagazin
Andreas Heidtmann (Hg.)
poetenladen, Leipzig Herbst 2011
304 Seiten, 9.80 Euro
ISBN 978-3-940691-27-9
poet 11 leider ausverkauft
|
|
Gesprächsthema: Literatur und Zeit
Der poet nr. 11 ist der bislang umfangreichste und bilderreichste: Erstmals finden Illustrationen Eingang ins Magazin, vor allem Autorenportraits, aber auch Zeichnungen zu thematischen Beiträgen. Es gibt Geschichten und Gedichte zu lesen und Profundes über Gedichte, dank der Lyrik-Kommentare von Michael Braun und Michael Buselmeier.
Auch der Reportagen-Teil ist neu. Drei poet-SchreiberInnen haben Literaturorte besucht, sie waren am Wannsee (LCB), in Wewelsfleth (Döblin-Haus), in Schöppingen (Künstlerdorf) und in München (Lyrik Kabinett). Sie waren auch in verrauchten Kneipen, im legendären Kaffee Burger und in der Literaturweinstube Apolda.
Mehr als 300 Seiten Literatur!
|

Katharina Bendixen hat Stipendienorte besucht und ihre Reise in Wewelsfleth begonnen

Editorial | poet nr. 11
Zum elften Mal erscheint der poet. Was man sieht, trügt nicht: Es ist eine Jonglage, in der sich alles wie von selbst fügt. Lyrik und Prosa gehen einher mit kundigen Kommentaren zur Dichtung. Michael Braun und Michael Buselmeier sei Dank. Mit unverkennbarer Eigenart und feiner Komik hat Miriam Zedelius die Autoren porträtiert. Nicht nur das: Auch die Gespräche und Reportagen erfahren durch ihre Illustrationen eine Bereicherung – oder ironische Brechung.
Zwischen Wewelsfleth und München waren die poet-ReporterInnen unterwegs, um Literaturstätten zu besuchen. Ein bemerkenswertes und zugleich kontrastreiches Bild ist entstanden – von der legendären Wannsee-Villa des LCB bis zur Metal-Kneipe im Leipziger Industrieviertel Plagwitz. Allen hat das Mitwirken große Freude gemacht. Vielleicht sieht man es der Ausgabe an. Und sie mag noch eins belegen: Literaturzeitschriften sind – im Vergleich zur flimmernden Rastlosigkeit des Internets – ein ästhetisches Mehr.
Andreas Heidtmann, Herbst 2011
|


Das Literaturmagazin poet erscheint halbjährlich im poetenladen Verlag. Auf mehr als 250 Seiten bietet es Gedichte, Geschichten und Gespräche junger wie etablierter Autoren. Für das »beispielhafte Konzept zur Förderung der jungen Literatur« wurde das Magazin mit dem Calwer Hermann-Hesse-Preis ausgezeichnet. Das Magazin wird gefördert durch den Deutschen Literaturfonds e.V. (2009) sowie durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
Ladenpreis: 8,80 Euro (Ausgabe 1-8) | 9,80 Euro (ab Ausgabe 9) | Abo: 16 Euro.
|
|
Der poet erscheint halbjährlich im:
Poetenladen | Blumenstraße 25 | 04155 Leipzig | Germany
Herausgeber: Andreas Heidtmann
+49 (0)341 – 9939647 | Fax +49 (0)341 – 6407314
Mail: info (at) poetenladen.de
|
Der poet ist ein überaus lebendiges, glücklicherweise ästhetisch unberechenbares Literaturmagazin, das vor allem die literarische Diskussion in der jüngeren Autorengeneration ungemein beflügelt hat.
Michael Braun: Laudatio zum Calwer Hermann-Hesse-Preis
|
|
|